Unser Herrenhaus "Haus im Park" in Wesselburen |
Am Anfang war der Zucker - zur Historie des HerrenhausesIm Herzen der Nordermarsch in der Hebbelstadt Wesselburen liegt unser liebevoll renoviertes ehemaliges Herrenhaus "Haus im Park" - eingerahmt von einem 13.000qm großen Parkgrundstück mit altem Baumbestand. Das mit einer Backsteinfassade verzierte ehemalige Herrenhaus aus dem Jahre ca. 1865 wurde erbaut von dem Belgier Charles de Vos (1810-1889), der - neben seiner Zuckerfabrik in Itzehoe - in Wesselburen die erste in Schleswig-Holstein ansässige Zuckerrübenfabrik betrieb. Charles de Vos führte den Titel eines Geheimen Kommerzienrates und wurde 1888 durch Kaiser Friedrich III. (Vater des späteren Kaisers Wilhelm II.) geadelt.
Die Fabrik in Wesselburen wurde verkauft und in den darauffolgenden Jahren - mit dem aufstrebenen Kohlanbau im Kreis Dithmarschen - zur Kohlfabrik umfunktioniert. Zuletzt in der Zeit von 1948 bis 1995 wurden von der Familie Philipp Sauerkraut, Gemüse und andere Feinkostprodukte hergestellt und weltweit vertrieben. Heute befindet sich im historischen Zentralgebäude der alten Fabrik u.a. das "Kohlosseum" (Kohl-Museum) und die Krautwerkstatt von "Krautmeister" Hubert Nickels. Laut alter Bauakten beherbergte das Herrenhaus im 2. Weltkrieg (damals Wulf-Isebrand-Haus genannt) eine Haushaltshelferinnenschule des Deutschen Frauenwerkes, später sehr viele Kriegsflüchtlinge. Nach dem Wechsel einiger Besitzer wurde "Haus im Park" Ende der 80er Jahre von der Fam. Philipp in mehrere Wohneinheiten umgebaut und im Jahr 2005 vom jetzigen Besitzer - der Fam. Witt - liebevoll renoviert. Heute kann man in hochwertig eingerichteten Ferienwohnungen, die bestens für 2-4 Personen geeignet sind, seinen Urlaub verbringen. Alle Wohnungen bieten einen wunderschönen Blick auf den 13.000qm großen Garten, der zum einen den großen Gästen Ruhe und Erholung und zum anderen den kleinen Gästen viel Freiraum zum Spielen und Toben bietet. Die reizvolle Atmosphäre des imposanten Gebäudes mit dem großen Parkgrundstück in der idealen Lage zu St.Peter-Ording und Büsum, und das Zusammenspiel von 3.40m hohen, lichtdurchfluteten, liebevoll eingerichteten Räumen mit den teilweisen Stuckarbeiten bieten den idealen Rahmen für Ihren Nordseeurlaub. |